1. Große Lachtalrunde
Der Große Lachtal-Rundweg ist ein beliebter Wanderweg im steirischen Lachtal, der besonders bei Wanderern und Rucksacktouristen beliebt ist. Hier eine Zusammenfassung der Tour:
-
Typ: Rundwanderung (Start- und Endpunkt identisch)
-
Länge: ca. 12–13 km
-
Höhenmeter: ca. 600–800 m
-
Dauer: ca. 4–5 Stunden (je nach Tempo)
-
Schwierigkeit: Mittel
Karte >>
2. Großlachtalhütte Lachtal- Roßalm-Rounde
Ausgangspunkt: Großlachtalhütte, Lachtal (ca. 1650 m ü. M.)
Gut mit dem Auto erreichbar, nahe dem Skigebiet Lachtal, bei der auch im Sommer bewirtschafteten Almhütte.
-
Typ: Hin- und Rückwanderung (gleiche Strecke retour)
-
Länge: ca. 7–10 km
-
Höhenmeter: ca. 350–500 m
-
Dauer: ca. 3–4 Stunden
-
Schwierigkeit: Leicht – mittel
Karte >>
3. Vom Pichlschloss zum Steinschloss
Die Tour startet beim malerischen Pichlschloss und führt durch Wälder und Wiesen zur Ruine Steinschloss, einer der höchstgelegenen Burgen der Steiermark. Von der Ruine bietet sich ein wunderschöner Panoramablick auf das Murtal und die umliegende Bergwelt. Der Rückweg führt über abwechslungsreiche Waldwege zurück zum Ausgangspunkt.
-
Typ: Rundwanderung (Start- und Endpunkt identisch)
-
Länge: ca. 10–11 km
-
Höhenmeter: ca. 500 m
-
Dauer: ca. 3,5–4 Stunden
-
Schwierigkeit: Mittel
Karte >>
4. Lachtal und Klosterneuburgerhütte
Diese gemütliche, familienfreundliche Wanderung startet im Skigebiet Lachtal und führt auf gut markierten, sanften Wegen zur Klosterneuburgerhütte. Von der Hütte aus bietet sich eine herrliche Aussicht auf das Lachtal und die umliegende Bergwelt. Im Sommer führt der Weg durch Almwiesen voller Kühe, im Winter kann er mit Schneeschuhen oder Langlaufskiern zurückgelegt werden.
-
Typ: Hin- und Rückwanderung (gleiche Strecke retour)
-
Länge: ca. 6–7 km
-
Höhenmeter: ca. 250–300 m
-
Dauer: ca. 2–2,5 Stunden
-
Schwierigkeit: Leicht
Karte >>
5. St. Lambrecht-Kalkberg-Runde
Die Tour startet im Klosterdorf St. Lambrecht und führt durch abwechslungsreiche Landschaften – Wälder, Wiesen, Bergpfade – auf den Gipfel des Kalkbergs. Oben angekommen befinden sich ein Kreuz und ein Aussichtspunkt mit herrlichem Panorama Richtung Gurktali-Alpen und Zirbitzkogel. Die Tour führt auf einem Rundweg zurück ins Dorf und eignet sich daher ideal als mittellange Rundtour.
-
Typ: Rundwanderung (Start- und Endpunkt identisch)
-
Länge: ca. 9–10 km
-
Höhenmeter: ca. 450–500 m
-
Dauer: ca. 3–4 Stunden
-
Schwierigkeit: Mittel
Karte >>
6. St. Oswald-Rosenkogel-Runde
Die Wanderung beginnt im kleinen Bergdorf St. Oswald bei Zeiring und führt durch abwechslungsreiches Gelände – Wälder, Felder und teilweise steile Abschnitte – zum Gipfel des Rosenkogels. Am Gipfel erwarten Wanderer ein Kreuz und eine Aussichtsplattform, von der aus sich an klaren Tagen ein herrlicher Blick auf die Seckauer und Rottenmanner Tauern bietet. Die Wanderung verläuft in beide Richtungen auf gut markierten Wegen.
-
Typ: Hin- und Rückwanderung (gleiche Strecke retour)
-
Länge: ca. 8–9 km
-
Höhenmeter: ca. 500 m
-
Dauer: ca. 3–3,5 Stunden
-
Schwierigkeit: Mittel
Karte >>
STEIERISCHES ZIRBENLAND
Eine Vielzahl von markierten Pfadwege, kristallklare Bergseen und eine herrliche Aussicht erwartet Sie unter anderem bei der höchst gelegenen Schutzhütte der Steiermark am Zirbitzkogel auf einer Höhe von 2397 m.
Das Zirbenland finden Sie im "grünen Herzen" Österreichs, der Steiermark mit Bezirkhauptstadt Judenburg. Naturliebhabern eröffnet sich ein umfangreiches Angebot an geselligen Freizeitaktivitäten, kulinarischen Köstlichkeiten eingebettet in eine malerische Umgebung.