DAS HOLZMUSEUM IN ST.RUPRECHT OB MURAU
Die jahrtausendalte Geschichte des Holzes unter einem Dach!
Mit jährlich neuen Sonderaustellungen, Basteln-und Kreativwerkstatt, Holz-Wasser-Spielplatz und geführten Spaziergängen -im Juli und August- ins Arboretum wartet das Museum alle, die sich für den abenteuerlichen Weg des Holzes interessieren.
In der Austellung können die Besucher unter anderen allerleie Holzgegenstände- von einfachen Holzspielzeugen bis zu alten Bauermöbeln- und Werkzeuge uralter Holzgewerben auch besichtigen.
Weitere informationen >>
EISENBAHNMUSEUM KNITTELFELD
Mehr als 1000 m2 Ausstellungsfläche und 16 Themaräume bieten Wissenswertes über die Geschichte der Eisenbahn und des gesellschaftliche und alltägliche Leben des Eisenbahners.
Für eine besondere Attraktion zählt eine im „Guinness-Buch“ eingetragene Eisenbahnkappensammlung, die zur Zeit 1600 Dienstkappen umfasst.
Zu sehen sind unter anderen Sammlungen von Taschenuhren, Eisenbahnballspenden-und Gedächtnissen. Das Museumgebäude ist vom 1. April - 31. Oktober, Dienstag bis Sonntag 9.00 – 17.00 Uhr geöffnet.
Weitere informationen >>
BENEDIKTINERSTIFT ST. LAMBRECHT
Das Benediktinerstift in St. Lambrecht ist eine Gemeinschaft und ein Kloster der Benediktiner im steirischen Naturpark Grebenzen in Österreich. Die Sammlung seines Museums bietet einen spannenden Einblick in sein über 900 jährige Geschichte.
Führungen im Stiftsmuseum finden täglich von 15. Mai bis 15. Oktober (ab 5 Personen) statt. Montag bis Samstag um 10:45 Uhr und um 14:30 Uhr, Sonn- und Feiertag nach dem Gottesdienst und um 14:30 Uhr.
Weitere Informationen >>
VW-KÄFERMUSEUM GAAL
Das steierische VW-Käfermuseum in Gaal präsentiert dieses weltberühmte und legendäre Modell mit wunderbaren Exponaten vom Beginn bis zu seinem Wiedergeburt. Design, Verläßlichkeit, Extravaganz - Kultfahrzeuge in jeden Mengen!
Das Museum genießt ein Kultstatus mit seiner insgesamt 350 m² Museumfläche. Das Käfermuseum bietet nicht nur Käfer-Raritäten sondern auch die Möglichkeit Ihr Können in einem der 3 Rennsimulatoren unter Beweis zu stellen.
Weitere informationen >>
MILITÄRLUFTFAHRTMUSEUM ZELTWEG
Im Jahr 2005 wurde das Militärluftfahrtmuseum im Hangar 8 auf der Hauptluftbasis der Eurofighter-Kampfflüge geöffnet. Der Flughafen von Zeltweg ist auch eine österreichische Luftwaffenbasis; hier sind die Eurofighter Typhoon-Kampfflugzeug in Betrieb. In einem abgelegenen alten Gebäude wurde das Museum gegründet, dessen wichtiges Merkmal ist, dass die
Flugzeugen und andere Reliquien bedeckt, vom Wetter gut geschützt besichtigt werden können.
Im Inneren des Gebäudes bildete man eine Galerie aus, woher die Sammlung von Militärflugzeugen von oben auch betrachtet werden kann. Paralell damit in thematischen Vitrinen kann sich der Besucher die verschiedenen Militäruniformen, Bordausstattungen und andere Militärreliquien anschauen.
Weitere informationen >>